Dein Leben in Norwegen beginnt mit... der Aufenthaltsregistrierung!
Stell dir vor: Du hast dein ganzes Leben im Ausland geplant. Du hast an die Wohnungssuche gedacht, den Weg zur Arbeit überprüft und sogar deinen neuen Lieblingslebensmittelladen gefunden. Und plötzlich fällt dir ein, dass du das Wichtigste vergessen hast – die Aufenthaltsregistrierung in Norwegen!
Wenn du planst, länger als 3 Monate in Norwegen zu bleiben, musst du bei der Utlendingsdirektoratet (UDI) – also der norwegischen Ausländerbehörde – einen Antrag auf Aufenthaltsregistrierung stellen. Genau diese Behörde ermöglicht dir den legalen Aufenthalt in Norwegen.
Wir sprechen hier nicht von Urlaub, Saisonarbeit oder Familienbesuchen. Wenn du dein Leben langfristig in Norwegen gestalten möchtest – ist die Aufenthaltsregistrierung Pflicht. Ein registrierter Aufenthalt ist dein Schlüssel zu Sicherheit, Stabilität und… vielen Vorteilen!

Stell dir vor: Du hast dein ganzes Leben im Ausland geplant. Du hast an die Wohnungssuche gedacht, den Weg zur Arbeit überprüft und sogar deinen neuen Lieblingslebensmittelladen gefunden. Und plötzlich fällt dir ein, dass du das Wichtigste vergessen hast – die Aufenthaltsregistrierung in Norwegen!
Wenn du planst, länger als 3 Monate in Norwegen zu bleiben, musst du bei der Utlendingsdirektoratet (UDI) – also der norwegischen Ausländerbehörde – einen Antrag auf Aufenthaltsregistrierung stellen. Genau diese Behörde ermöglicht dir den legalen Aufenthalt in Norwegen.
Wir sprechen hier nicht von Urlaub, Saisonarbeit oder Familienbesuchen. Wenn du dein Leben langfristig in Norwegen gestalten möchtest – ist die Aufenthaltsregistrierung Pflicht. Ein registrierter Aufenthalt ist dein Schlüssel zu Sicherheit, Stabilität und… vielen Vorteilen!
Warum ist das so wichtig?
Es ist deine Pflicht, diese Registrierung zu erhalten. Das weißt du bereits. Aber es lohnt sich auch, andere Aspekte zu erwähnen, nämlich die Vorteile, die sich aus der Registrierung ergeben, sowie die Probleme, die entstehen, wenn du sie nicht hast. Der Nachweis der Aufenthaltsregistrierung wird häufig von NAV verlangt, wenn du Leistungen beantragst, wie zum Beispiel:
NAV kann dich auch bitten, dieses Dokument als ergänzende Unterlage zu anderen Anträgen auf Leistungen nachzureichen.
Die Aufenthaltsregistrierung bestätigt außerdem deine Zugehörigkeit zum norwegischen Sozialversicherungssystem, was bei Anträgen, die solche Anforderungen haben, sehr hilfreich ist, z.B.:
- Einmalige Beihilfe (Geburtsbeihilfe),
- Rehabilitationsgeld.
Vergessen wir auch nicht, dass die Aufenthaltsregistrierung erforderlich ist, wenn du eine feste Personennummer in Norwegen beantragen möchtest.
Und was, wenn deine Familie zu dir kommen möchte? Ehefrau/Ehemann und/oder Kinder? Dann ist es notwendig, sie bei UDI durch Familienzusammenführung zu registrieren, und... das kannst du nicht tun, wenn du selbst illegal, ohne Aufenthaltsregistrierung, in Norwegen bist.
Verschiebe es nicht auf später! Die Termine bei UDI können manchmal wirklich weit entfernt liegen, daher gilt: Je früher du dich darum kümmerst, desto schneller kannst du deinen legalen Aufenthalt in Norwegen beginnen, ohne Sorgen wegen fehlender Registrierung.
Brauchst du Hilfe?
Wir beantworten gerne deine Fragen und helfen dir bei der Vorbereitung des Antrags.
Um Bürokratie und lange Wartezeiten auf Termine zu vermeiden – kümmere dich so früh wie möglich darum. Verschiebe es nicht auf später – handle sofort!