1.1.1. Die unter der Adresse www.multinor.no verfügbare Website wird betrieben von MultiNOR Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Kommanditgesellschaft mit Sitz in Danzig (80-386), ul. Lęborska 3B, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000546209, NIP: 584-273-49-23, REGON: 222044787.
1.1.2. Kontakt mit MultiNOR ist möglich über:
In diesen Nutzungsbedingungen bedeuten die folgenden Begriffe:
1.3.1. Diese Nutzungsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung der Website fest, einschließlich der Rechte und Pflichten der Benutzer und von MultiNOR.
1.3.2. Die Nutzungsbedingungen gelten für alle von MultiNOR über die Website erbrachten Dienstleistungen, sofern nicht durch separate Verträge oder Regelungen etwas anderes bestimmt ist.
1.3.3. Vor der Nutzung der Website ist der Benutzer verpflichtet, den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis zu nehmen.
1.3.4. Die Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
1.3.5. MultiNOR erbringt Dienstleistungen auf dem Gebiet der Republik Polen sowie für Benutzer mit Wohnsitz im Ausland, sofern dies nicht gegen geltendes Recht verstößt.
2.1.1. MultiNOR bietet den Benutzern Übersetzungsdienstleistungen an, darunter:
2.1.2. Der Benutzer kann eine Übersetzung über die Website beauftragen, indem er Dokumente zur Kostenschätzung einsendet und das unterbreitete Angebot annimmt.
2.1.3. Die Bedingungen der Übersetzung, einschließlich Frist und Preis, werden individuell für jeden Auftrag festgelegt und dem Benutzer vor Beginn der Leistung mitgeteilt.
2.1.4. Beglaubigte Übersetzungen werden dem Benutzer in elektronischer Form (Scan mit Unterschrift des Übersetzers) oder in physischer Form (Originaldokument) bereitgestellt, je nach Wahl des Benutzers.
2.1.5. MultiNOR haftet nicht für den Inhalt der von unabhängigen vereidigten Übersetzern angefertigten Übersetzungen. Etwaige Reklamationen werden direkt an den Übersetzer weitergeleitet.
2.2.1. MultiNOR erbringt formale Unterstützungsleistungen in folgenden Bereichen:
2.2.2. Die formale Unterstützung wird auf Grundlage individueller Aufträge der Benutzer unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorschriften erbracht.
2.2.3. MultiNOR bemüht sich, alle Dienstleistungen mit gebotener Sorgfalt und im Einklang mit geltendem Recht zu erbringen.
2.3.1. MultiNOR ermöglicht den Benutzern den Zugang zu allgemeinen Informationen über Finanz- und Versicherungsprodukte, die von externen Partnern angeboten werden, wie Kreditvermittler, Versicherungsagenten, Finanzinstitute, Stromlieferanten, Wechselstuben, Online-Währungsumtauschdienste, Affiliate-Programme usw.
2.3.2. MultiNOR bietet keine Finanz- oder Versicherungsberatung an und agiert nicht als Vermittler im Sinne des Gesetzes.
2.3.3. Der Benutzer kann ein Angebot eines Partners über folgende Wege in Anspruch nehmen:
2.3.4. MultiNOR haftet nicht für Inhalt, Qualität oder Erfüllung von Dienstleistungen, die durch Partner erbracht werden. Der Benutzer schließt den Vertrag direkt mit dem Partner zu dessen Bedingungen ab.
2.4.1. MultiNOR stellt den Benutzern die Möglichkeit zur Integration mit dem Tool GjeldsMonitor bereit, das die Überwachung und Verwaltung von Schulden ermöglicht.
2.4.2. Die Nutzung von GjeldsMonitor erfordert eine vorherige Registrierung und die Annahme separater Nutzungsbedingungen des verantwortlichen Dienstleisters.
2.4.3. MultiNOR übernimmt keine Haftung für die Funktion von GjeldsMonitor oder für die in diesem Tool präsentierten Daten.
2.4.4. Alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von GjeldsMonitor sind direkt an den verantwortlichen Dienstleister zu richten.
2.5.1. Registrierung und Anmeldung
2.5.1.1. Registrierung
a) Standardregistrierung:
b) Registrierung über ein Google-Konto:
2.5.1.2. Anmeldung
a) Standardanmeldung:
b) Anmeldung über ein Google-Konto:
2.5.1.3. Benutzersitzung
2.5.2. Konto-Funktionalitäten
2.5.2.1. Das Benutzerkonto ermöglicht:
2.5.3. Kontosicherheit
2.5.3.1. Der Benutzer ist verpflichtet:
2.5.3.2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA):
2.5.3.3. Aktualisierung der Kontaktdaten:
2.5.3.4. Technische Sicherheitsmaßnahmen:
2.5.4. Konto löschen
2.5.4.1. Der Benutzer kann sein Benutzerkonto jederzeit löschen, indem er die entsprechende Funktion in den Kontoeinstellungen nutzt oder sich an den Kundendienst von MultiNOR wendet.
2.5.4.2. Die Löschung des Kontos führt zu:
2.5.5. Schutz personenbezogener Daten
2.5.5.1. Die im Rahmen des Kontos verarbeiteten personenbezogenen Daten des Benutzers werden gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der DSGVO, geschützt.
2.5.6. Vertragskündigung durch den Benutzer
2.5.6.1. Der Benutzer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit MultiNOR jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
2.5.6.2. Die Kündigung erfolgt durch Abgabe einer Willenserklärung zur Vertragsauflösung, die per E-Mail an info@multinor.no oder schriftlich an die Firmenanschrift von MultiNOR gesendet wird.
2.5.6.3. Die Vertragsauflösung tritt in Kraft, sobald MultiNOR die Kündigungserklärung des Benutzers erhalten hat.
2.5.6.4. Mit der Vertragsauflösung wird das Benutzerkonto gelöscht und die personenbezogenen Daten des Benutzers werden gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.
2.6.1. MultiNOR stellt den Benutzern einen KI-Assistenten zur Verfügung, der:
2.6.2. Der Benutzer erkennt an, dass der KI-Assistent ein unterstützendes Tool ist und möglicherweise keinen vollständigen Ersatz für den Kontakt mit einem Berater darstellt.
2.6.3. Der KI-Assistent kann Benutzerdaten zur Verbesserung der Servicequalität gemäß der Datenschutzerklärung verarbeiten.
2.6.4. Bei Fragen oder Problemen, die ein menschliches Eingreifen erfordern, sollte sich der Benutzer direkt an den Kundendienst von MultiNOR wenden.
2.7.1. Zahlungsmethoden
2.7.1.1. MultiNOR bietet folgende Zahlungsmethoden für Dienstleistungen an:
2.7.2. Zahlungsfristen
2.7.2.1. Die Zahlung für von MultiNOR erbrachte Dienstleistungen erfolgt im Voraus, sofern in den Ausführungsbedingungen der Dienstleistung nichts anderes bestimmt ist.
2.7.2.2. Die Zahlungsfrist wird im Angebot festgelegt, das dem Benutzer vor Beginn der Dienstleistung unterbreitet wird.
2.7.3. Zahlungsverzögerungen
2.7.3.1. Bei Zahlungsverzug ist MultiNOR berechtigt, die Ausführung der Dienstleistung bis zum Zahlungseingang auszusetzen.
2.7.3.2. Bei einem Verzug von mehr als 14 Tagen kann MultiNOR vom Vertrag aus Verschulden des Benutzers zurücktreten.
2.7.4. Rückerstattungsrichtlinie
2.7.4.1. Der Benutzer hat Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Zahlungen im Falle von:
2.7.4.2. Die Rückzahlung erfolgt in derselben Form, in der die Zahlung durch den Benutzer erfolgt ist, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes.
2.7.4.3. Im Falle einer Stornierung der Dienstleistung nach Beginn der Ausführung kann der Benutzer mit anteiligen Kosten für die bereits erbrachten Leistungen belastet werden.
2.8.1. Kommunikation im Rahmen der Dienstleistungserbringung
2.8.1.1. Durch die Registrierung im Service und die Annahme dieser AGB erklärt sich der Benutzer mit dem Erhalt von Informationen von MultiNOR einverstanden, die für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind, darunter:
2.8.1.2. Die in Punkt 2.8.1.1. genannte Kommunikation kann elektronisch (E-Mail, SMS) oder telefonisch erfolgen.
2.8.1.3. Diese Art der Kommunikation ist für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen durch MultiNOR erforderlich und bedarf keiner gesonderten Zustimmung des Benutzers.
2.8.2. Marketingkommunikation
2.8.2.1. Der Benutzer kann zusätzlich eine gesonderte Zustimmung zum Erhalt von kommerziellen und marketingbezogenen Informationen von MultiNOR zu eigenen Produkten und Dienstleistungen sowie von externen Partnern erteilen, darunter:
2.8.2.2. Die Zustimmung zur Marketingkommunikation ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Nutzung des Services oder der angebotenen Dienstleistungen.
2.8.2.3. Der Benutzer kann seine Zustimmung zum Erhalt von kommerziellen und marketingbezogenen Informationen jederzeit widerrufen, indem er sich an MultiNOR wendet oder die entsprechenden Funktionen im Service nutzt (z. B. Abmeldelink in der E-Mail).
2.8.3. Kontaktdaten
2.8.3.1. Um eine effektive Kommunikation sicherzustellen, verpflichtet sich der Benutzer, aktuelle und wahrheitsgemäße Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer, anzugeben.
2.8.3.2. Der Benutzer ist verpflichtet, seine Kontaktdaten unverzüglich zu aktualisieren, falls sich diese ändern.
2.9.1. MultiNOR behält sich das Recht vor, Änderungen an den angebotenen Dienstleistungen vorzunehmen, neue Funktionen hinzuzufügen oder bestehende zu entfernen.
2.9.2. Alle wesentlichen Änderungen im Dienstleistungsangebot werden den Benutzern rechtzeitig über den Service oder auf elektronischem Wege mitgeteilt.
2.9.3. Die fortgesetzte Nutzung des Services nach Einführung von Änderungen gilt als Zustimmung des Benutzers zu den neuen Nutzungsbedingungen.
2.10.1. MultiNOR setzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten und Transaktionen der Benutzer zu schützen, darunter:
2.10.2. Der Benutzer verpflichtet sich zur Vorsicht bei der Nutzung des Dienstes, insbesondere:
3.1.1. Die Nutzung des Dienstes erfordert die Erfüllung folgender Mindestanforderungen:
3.1.2. MultiNOR übernimmt keine Verantwortung für technische Probleme oder Einschränkungen der vom Benutzer verwendeten Computerhardware, mobilen Geräte oder Software, die die Funktionsweise des Dienstes beeinträchtigen können.
3.2.1. Der Benutzer verpflichtet sich, den Dienst in Übereinstimmung mit diesen AGB, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu nutzen.
3.2.2. Der Benutzer verpflichtet sich dazu:
3.3.1. Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für die über den Dienst übermittelten Inhalte und Informationen, insbesondere für deren Richtigkeit, Zuverlässigkeit und die Wahrung der Rechte Dritter.
3.3.2. Bei Verstößen des Benutzers gegen diese AGB oder geltende gesetzliche Vorschriften ist MultiNOR berechtigt:
3.4.1. MultiNOR unternimmt alle Anstrengungen, um die Nutzung des Dienstes für die Benutzer sicher zu gestalten, insbesondere durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
3.4.2. Der Benutzer ist verpflichtet:
3.5.1. Alle im Dienst verfügbaren Inhalte, einschließlich Texte, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Audio- und Videodateien, sind Eigentum von MultiNOR oder wurden mit Zustimmung der berechtigten Parteien verwendet.
3.5.2. Der Benutzer ist berechtigt, die im Dienst bereitgestellten Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen.
3.5.3. Das Kopieren, Modifizieren, Verbreiten, Übermitteln oder die kommerzielle Nutzung der Inhalte des Dienstes ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MultiNOR ist untersagt.
3.6.1. Der Dienst kann Links zu Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden.
3.6.2. MultiNOR übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzrichtlinien dieser Websites.
3.6.3. Die Nutzung solcher Websites erfolgt auf eigenes Risiko des Benutzers, der sich mit den dort geltenden Bedingungen und Datenschutzrichtlinien vertraut machen sollte.
3.7.1. MultiNOR behält sich das Recht vor:
3.8.1. Der Benutzer kann den KI-Assistenten nutzen, um Unterstützung und Informationen zu den von MultiNOR angebotenen Dienstleistungen zu erhalten.
3.8.2. Der KI-Assistent ist ein unterstützendes Tool und ersetzt nicht den Kontakt mit einem Berater in Angelegenheiten, die ein individuelles Vorgehen oder eine Analyse erfordern.
3.8.3. MultiNOR übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen des Benutzers, die auf Informationen des KI-Assistenten beruhen.
3.9.1. Gemäß Art. 38 des polnischen Gesetzes über Verbraucherrechte hat ein Benutzer, der Verbraucher ist, kein Widerrufsrecht vom Vertrag über Dienstleistungen, wenn:
3.9.2. Durch die ausdrückliche Anforderung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist erklärt der Benutzer sein Einverständnis mit dem Verlust des Widerrufsrechts.
3.9.3. Bei individuell auf Bestellung des Benutzers erbrachten Dienstleistungen, die nicht zurückgegeben werden können und nach Kundenspezifikation hergestellt wurden oder zur Befriedigung individueller Bedürfnisse dienen, besteht gemäß Art. 38 Pkt. 3 des Gesetzes über Verbraucherrechte kein Widerrufsrecht.
3.9.4. Die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers zur Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist sowie die Information über den Verlust des Widerrufsrechts werden durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes bei der Bestellung eingeholt.
3.9.5. Wenn das Widerrufsrecht besteht, kann der Benutzer innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
3.9.6. Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Benutzer MultiNOR über seine Entscheidung in einer eindeutigen Erklärung informieren, die per E-Mail an info@multinor.no oder per Post an die Geschäftsadresse von MultiNOR gesendet wird.
3.9.7. Der Benutzer kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, das als Anlage Nr. 1 zu diesen AGB bereitgestellt wird, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
3.9.8. Im Falle eines zulässigen Widerrufs erstattet MultiNOR dem Benutzer alle empfangenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung.
3.10.1. Der Benutzer erklärt bei der Übermittlung von Materialien (z. B. Dokumenten zur Übersetzung), dass er zur Weitergabe berechtigt ist und keine Rechte Dritter verletzt.
3.10.2. Der Benutzer räumt MultiNOR eine nicht ausschließliche, unentgeltliche Lizenz zur Nutzung der übermittelten Materialien ausschließlich zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen gemäß diesen AGB ein.
3.10.3. MultiNOR verpflichtet sich, die übermittelten Materialien vertraulich zu behandeln und sie Dritten nicht zugänglich zu machen, außer jenen, die an der Leistungserbringung beteiligt sind (z. B. vereidigte Übersetzer), gemäß den Regelungen dieser AGB und der Datenschutzrichtlinie.
3.11.1. Die Nutzung des Dienstes und der von MultiNOR angebotenen Leistungen ist Personen vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sind.
3.11.2. Minderjährige dürfen den Dienst nur mit Zustimmung und unter Aufsicht eines Elternteils oder gesetzlichen Vertreters nutzen.
3.11.3. MultiNOR übernimmt keine Haftung für Handlungen von Minderjährigen, die ohne Wissen und Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten vorgenommen wurden.
3.12.1. MultiNOR kommuniziert mit Benutzern über folgende Kanäle:
3.12.2. Der Benutzer verpflichtet sich, regelmäßig sein E-Mail-Postfach sowie Benachrichtigungen im Dienst zu überprüfen.
3.12.3. Alle über die oben genannten Kanäle übermittelten Informationen gelten als ordnungsgemäß zugestellt, sobald sie von MultiNOR gesendet wurden.
3.13.1. Der Dienst kann Affiliate-Links sowie Werbung für Produkte und Dienstleistungen externer Partner enthalten.
3.13.2. Ein Klick auf einen Affiliate-Link kann dazu führen, dass MultiNOR finanzielle oder andere Vergütungen erhält.
3.13.3. MultiNOR informiert Benutzer über den Charakter von Affiliate-Links und Werbung in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
3.13.4. Der Nutzer entscheidet freiwillig und auf eigene Verantwortung über die Inanspruchnahme von Angeboten externer Partner.
3.14.1. Die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen berühren nicht die Rechte der Verbraucher, die sich aus den geltenden gesetzlichen Vorschriften ergeben, insbesondere dem Gesetz über Verbraucherrechte.
3.14.2. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen und den Vorschriften des Verbraucherrechts haben letztere Vorrang.
3.14.3. Ein Nutzer, der Verbraucher ist, hat Anspruch auf Gewährleistung für Mängel der von MultiNOR erbrachten Dienstleistungen gemäß dem Zivilgesetzbuch.
3.15.1. Der Nutzer hat das Recht, MultiNOR über jeglichen Missbrauch, Sicherheitsverletzungen oder andere unerwünschte Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes zu informieren.
3.15.2. Meldungen sind zu richten an die E-Mail-Adresse: info@multinor.no oder über das Kontaktformular im Dienst.
3.15.3. MultiNOR verpflichtet sich, unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die gemeldete Angelegenheit zu klären und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
4.1.1. MultiNOR nutzt Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Optische Zeichenerkennung (OCR), um die Erbringung von Dienstleistungen zu optimieren, insbesondere:
4.1.2. Die KI-Technologie wird unter anderem im Rahmen des KI-Assistenten verwendet, der die Nutzer bei der Navigation durch den Dienst unterstützt, Fragen beantwortet und Dienstleistungen empfiehlt.
4.1.3. Die OCR-Technologie dient der digitalen Verarbeitung von vom Nutzer bereitgestellten Dokumenteninhalten und ermöglicht eine schnellere und effizientere Dienstleistungserbringung.
4.2.1. Durch das Hochladen von Dokumenten im Dienst erklärt der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung dieser Dokumente mittels KI- und OCR-Technologien.
4.2.2. Der Nutzer wird über die Nutzung dieser Technologien im Rahmen der Dienstleistungserbringung informiert und akzeptiert die damit verbundenen Bedingungen.
4.2.3. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung durch KI und OCR jederzeit zu widerrufen; dies kann jedoch die Erbringung bestimmter Dienstleistungen unmöglich machen oder erschweren.
4.3.1. MultiNOR stellt sicher, dass die im Dienst verwendeten KI- und OCR-Technologien höchste Sicherheitsstandards erfüllen und den geltenden gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der DSGVO, entsprechen.
4.3.2. Die Datenverarbeitung durch KI und OCR erfolgt unter Wahrung der Vertraulichkeit sowie unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
4.3.3. MultiNOR gibt Nutzerdaten nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat dem ausdrücklich zugestimmt oder es ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
4.3.4. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.
5.1.1. Recht auf Nutzung des Dienstes:
5.1.2. Recht auf Schutz personenbezogener Daten:
5.1.3. Recht auf Einreichung von Anmerkungen und Beschwerden:
5.1.4. Recht auf Dienstleistungsrücktritt:
5.2.1. Einhaltung der Nutzungsbedingungen:
5.2.2. Angabe wahrheitsgemäßer Daten:
5.2.3. Schutz der Zugangsdaten:
5.2.4. Keine rechtswidrigen Inhalte:
5.2.5. Achtung des Urheberrechts:
5.3.1. Dienstleistungserbringung:
5.3.2. Schutz personenbezogener Daten:
5.3.3. Wartung des Dienstes:
5.3.4. Recht auf Änderung der Dienste:
5.3.5. Recht zur Kontosperrung:
5.3.6. Kommunikation mit dem Nutzer:
6.1.1. MultiNOR erbringt die Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt, garantiert jedoch nicht, dass der Dienst frei von Fehlern, Mängeln oder Unterbrechungen ist, die auf technische Ursachen oder Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von MultiNOR liegen.
6.1.2. MultiNOR haftet nicht für Folgen, die sich aus der Nutzung des Dienstes durch den Nutzer in einer Weise ergeben, die gegen die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen, geltendes Recht oder die Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstößt.
6.1.3. MultiNOR übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die von Nutzern übermittelt und im Dienst veröffentlicht werden, einschließlich der Richtigkeit der von ihnen bereitgestellten Daten sowie für Verstöße gegen Rechte Dritter.
6.1.4. Im gesetzlich zulässigen Umfang haftet MultiNOR nicht für entgangene Gewinne, indirekte oder Folgeschäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes entstehen.
6.1.5. MultiNOR haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen von Übersetzern und externen Partnern, mit denen der Nutzer Verträge direkt abschließt.
6.2.1. Der Dienst kann Links zu Websites oder Diensten enthalten, die von externen Partnern bereitgestellt werden. MultiNOR hat keinen Einfluss auf Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken dieser Seiten oder Dienste und übernimmt keine Verantwortung dafür.
6.2.2. MultiNOR haftet nicht für die Qualität, Pünktlichkeit oder Rechtmäßigkeit der von externen Partnern angebotenen Dienstleistungen, einschließlich vereidigter Übersetzer, die im Rahmen einer Vermittlung mit MultiNOR zusammenarbeiten.
6.2.3. Alle Ansprüche, Beschwerden oder Reklamationen im Zusammenhang mit den von externen Partnern erbrachten Dienstleistungen sind direkt an diese Partner zu richten.
6.3.1. Der Nutzer hat das Recht, Beschwerden über die Funktionsweise des Dienstes sowie über von MultiNOR erbrachte Dienstleistungen einzureichen.
6.3.2. Reklamationen sind schriftlich oder elektronisch an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@multinor.no oder über das im Dienst verfügbare Kontaktformular.
6.3.3. Die Reklamation sollte mindestens folgende Angaben enthalten:
6.3.4. MultiNOR wird die Reklamation innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang prüfen. In begründeten Fällen kann diese Frist verlängert werden. In diesem Fall wird der Nutzer über die Verlängerung und den Grund dafür informiert.
6.3.5. Die Antwort auf die Reklamation wird dem Nutzer an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse oder auf anderem vom Nutzer gewählten Weg übermittelt.
6.3.6. Wird der Reklamation nicht stattgegeben, hat der Nutzer das Recht:
6.3.7. MultiNOR behält sich das Recht vor, Reklamationen nicht zu prüfen, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, die nicht im Zusammenhang mit der Tätigkeit von MultiNOR stehen oder auf Unkenntnis dieser Nutzungsbedingungen beruhen.
6.4.1. Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang haftet MultiNOR nicht für:
6.4.2. MultiNOR garantiert nicht, dass der Dienst unterbrechungsfrei und fehlerfrei funktioniert, noch dass alle Unregelmäßigkeiten sofort behoben werden.
6.5.1. MultiNOR haftet nicht für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesen Nutzungsbedingungen, wenn diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
6.5.2. Unter höherer Gewalt sind Ereignisse zu verstehen, die außerhalb der Kontrolle von MultiNOR liegen und die weder vorhersehbar noch vermeidbar sind, insbesondere: Naturkatastrophen, Naturereignisse, Kriegshandlungen, Streiks, Ausfälle von Telekommunikationsnetzen, Stromausfälle.
6.5.3. Im Falle höherer Gewalt verpflichtet sich MultiNOR, die Nutzer unverzüglich über die Situation zu informieren und Maßnahmen zur schnellstmöglichen Wiederaufnahme der Dienstleistungen zu ergreifen.
7.1.1. MultiNOR behält sich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit aus wichtigen Gründen zu ändern, z. B. aufgrund von Gesetzesänderungen, Erweiterung oder Änderung der Funktionalität des Dienstes oder Änderungen im Umfang der angebotenen Dienstleistungen.
7.1.2. MultiNOR wird die Nutzer über alle Änderungen der Nutzungsbedingungen informieren durch:
7.1.3. Die Änderungen der Nutzungsbedingungen treten zu dem von MultiNOR angegebenen Zeitpunkt in Kraft, jedoch nicht früher als 14 Tage nach deren Bekanntgabe.
7.1.4. Die Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung des Nutzers zu diesen Änderungen. Im Falle der Nichtakzeptanz der Änderungen hat der Nutzer das Recht, sein Nutzerkonto zu löschen und die Nutzung des Dienstes einzustellen.
7.2.1. Das für diese Nutzungsbedingungen sowie für Verträge zwischen dem Nutzer und MultiNOR geltende Recht ist das polnische Recht, vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat.
7.2.2. Bei der Nutzung des Dienstes durch Nutzer außerhalb Polens können andere Verbraucherschutzgesetze gelten. Die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen schließen die Rechte des Verbrauchers nach dem für seinen Wohnsitz geltenden Recht nicht aus und beschränken sie nicht.
7.2.3. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung des Dienstes oder der erbrachten Dienstleistungen ergeben, werden von den ordentlichen Gerichten entschieden, die für den Sitz von MultiNOR zuständig sind, es sei denn, zwingende gesetzliche Vorschriften sehen etwas anderes vor.
7.3.1. Alle Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Dienstes oder den erbrachten Dienstleistungen können vom Nutzer an MultiNOR gerichtet werden über:
7.3.2. MultiNOR bemüht sich, auf Anfragen von Nutzern so schnell wie möglich zu antworten, spätestens jedoch innerhalb von 14 Werktagen nach deren Eingang.
7.4.1. Diese Nutzungsbedingungen treten am 18.12.2024 in Kraft und gelten auf unbestimmte Zeit.
7.4.2. Die Nutzungsbedingungen sind allen Nutzern kostenlos auf der Website des Dienstes in einer Form zugänglich, die deren Abruf, Wiedergabe und Speicherung ermöglicht.
7.5.1. In Angelegenheiten, die in diesen Nutzungsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Zivilgesetzbuch, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und das Verbraucherschutzgesetz.
7.5.2. Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
7.5.3. Die aktuelle Version der Nutzungsbedingungen ist auf der Website des Dienstes in einer Form verfügbar, die deren Abruf, Wiedergabe und Speicherung ermöglicht.