Verlust des Arbeitsplatzes in Norwegen – Umfassender Leitfaden zu Arbeitslosengeld (dagpenger) und Kurzarbeit (permittering)
Der Verlust des Arbeitsplatzes in Norwegen oder die Notwendigkeit, in Kurzarbeit (permittering) zu gehen, kann jeden treffen. Auch wenn dies eine Herausforderung darstellt, bietet das norwegische Sozialversicherungssystem umfassende Unterstützung. Der Schlüssel ist jedoch, schnell und bewusst zu handeln. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte, damit Sie wissen, was zu tun ist, und wie Sie den Stress bei plötzlichen Veränderungen minimieren können.

Der Verlust des Arbeitsplatzes in Norwegen oder die Notwendigkeit, in Kurzarbeit (permittering) zu gehen, kann jeden treffen. Auch wenn dies eine Herausforderung darstellt, bietet das norwegische Sozialversicherungssystem umfassende Unterstützung. Der Schlüssel ist jedoch, schnell und bewusst zu handeln. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte, damit Sie wissen, was zu tun ist, und wie Sie den Stress bei plötzlichen Veränderungen minimieren können.
Verlust des Arbeitsplatzes (oppsigelse) – Ihre ersten Schritte
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist das Wichtigste, sofort zu handeln. Folgendes sollten Sie tun:
- Registrierung bei NAV: Melden Sie sich online als arbeitssuchende Person (arbeidssøker) an. Das ist absolut grundlegend! Ohne diese Registrierung können Sie keine Leistungen beantragen.
- Antrag auf Arbeitslosengeld (dagpenger): Füllen Sie den Antrag auf dagpenger aus und reichen Sie ihn ein. Dagpenger ist eine finanzielle Leistung, die Ihnen nach dem Verlust des Arbeitsplatzes ein regelmäßiges Einkommen sichert, bis Sie eine neue Anstellung finden. Anspruch auf das Arbeitslosengeld haben Personen, die in den letzten 12 Monaten mindestens das 1,5-fache des G (etwa 195.000 NOK) oder das 3-fache des G in den letzten 36 Monaten verdient haben.
Kurzarbeit (permittering) – Was sollten Sie wissen?
Permittering ist nicht dasselbe wie der Verlust des Arbeitsplatzes. Es bedeutet eine vorübergehende Freistellung von der Arbeitspflicht, während der Arbeitsvertrag weiterhin besteht. Dies ist eine häufige Lösung bei Auftragsmangel oder finanziellen Problemen des Unternehmens.
Wie funktioniert das? In der Anfangsphase der Kurzarbeit (in der Regel 15 Arbeitstage) zahlt der Arbeitgeber das Gehalt. Danach übernimmt NAV die Zahlung des Kurzarbeitergeldes (das nach ähnlichen Regeln wie das Arbeitslosengeld, dagpenger, funktioniert), sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Während der Kurzarbeit sind Sie verpflichtet, regelmäßig Meldekarten an NAV zu senden. Sie dürfen jedoch einer zusätzlichen Beschäftigung nachgehen, sofern dies nicht mit den Bedingungen der Kurzarbeit kollidiert.
Praktische Tipps und häufige Fragen
Welche Unterlagen sollten Sie bereithalten? Halten Sie Nachweise über Ihre Beschäftigungsdauer und Ihr Einkommen bereit (z. B. Arbeitsvertrag, Kündigung, Arbeitszeugnis).
Wie schnell sollte der Antrag gestellt werden? So schnell wie möglich! Sie können den Antrag bereits eine Woche vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Beginn der Kurzarbeit stellen, um mögliche Verzögerungen bei der Auszahlung der Leistungen zu vermeiden.
Denken Sie daran: Schnelles und bewusstes Handeln ist der Schlüssel, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Das Unterstützungssystem in Norwegen ist umfangreich, erfordert aber Kenntnisse der Abläufe. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, die wichtigsten Informationen zu ordnen und sich in dieser Situation sicherer zu fühlen.