Saisonarbeit in Norwegen – Was muss vor der Abreise erledigt werden?
Die lang ersehnten Ferien sind endlich da und du planst, nach Norwegen zur Arbeit zu fahren? Das passt perfekt! Du hast nicht nur die Möglichkeit, dich zu erholen, sondern kannst auch in Norwegen arbeiten und dabei ein neues Land kennenlernen. Saisonarbeit in Norwegen ist nach wie vor sehr beliebt – kein Wunder.
In diesem Artikel erfährst du, welche Dokumente du benötigst, was du vor der Abreise prüfen solltest und worauf du achten musst.

Die lang ersehnten Ferien sind endlich da und du planst, nach Norwegen zur Arbeit zu fahren? Das passt perfekt! Du hast nicht nur die Möglichkeit, dich zu erholen, sondern kannst auch in Norwegen arbeiten und dabei ein neues Land kennenlernen. Saisonarbeit in Norwegen ist nach wie vor sehr beliebt – kein Wunder.
In diesem Artikel erfährst du, welche Dokumente du benötigst, was du vor der Abreise prüfen solltest und worauf du achten musst.
Punkt 1: Registrierung des Aufenthalts
Stelle dir die Frage: Bleibst du länger als 3 Monate in Norwegen?
- JA – dann musst du deinen Aufenthalt beim norwegischen Einwanderungsamt (UDI) registrieren.
- NEIN – als EU-Bürger kannst du dich bis zu 3 Monate in Norwegen aufhalten, ohne den Aufenthalt registrieren oder eine Erlaubnis beantragen zu müssen.
Punkt 2: Beantragung der Personenkennziffer
Wenn du für einen kürzeren Zeitraum nach Norwegen kommst, aber arbeiten möchtest, musst du eine vorläufige Personenkennziffer (D-Nummer) beantragen. Die D-Nummer ist eine temporäre norwegische Identifikationsnummer, vergleichbar mit der polnischen PESEL-Nummer. Sie wird Personen zugeteilt, die nicht dauerhaft in Norwegen wohnen, und ist für steuerliche Zwecke sowie für Kontakte mit norwegischen Behörden erforderlich. Um die D-Nummer zu erhalten, musst du einen Termin beim Skatteetaten vereinbaren und einen entsprechenden Antrag stellen, dem du einen Arbeitsvertrag oder eine Bestätigung des Arbeitgebers beifügst.
Punkt 3: Beantragung der Steuerkarte
Wenn du legal in Norwegen arbeitest, musst du eine Steuerkarte besitzen, auf deren Grundlage die Steuer abgezogen wird. Ohne diese Steuerkarte behält der Arbeitgeber bis zu 50 % deines Gehalts als Steuervorauszahlung ein.
Wenn dies deine erste Saison in Norwegen ist, kannst du die Steuerkarte beim Termin für die Personenkennziffer beantragen. Falls du jedoch bereits eine D-Nummer aus einer früheren Saison hast, kannst du die Steuerkarte auch elektronisch oder per Post beim Amt beantragen.
Woran solltest du sonst noch denken?
- Packs die passende Kleidung ein – der Sommer in Norwegen kann auch kühl und regnerisch sein!
- Aktualisiere deinen Lebenslauf und bereite ihn auf Norwegisch und Englisch vor,
- Vielleicht lernst du ein paar norwegische Redewendungen für den Anfang? Das ist ein guter Start für dich!
Fühlst du dich von den Formalitäten überwältigt? Melde dich bei uns. Wir drücken dir die Daumen und hoffen, dass dein Abenteuer in Norwegen gerade erst beginnt! Lykke til!